Caritas-Stiftung für den Kreis Soest
Die Caritas im Kreis Soest ist in den Bereichen Beratung, Pflege, Betreuung, Ausbildung und Qualifizierung, Behindertenhilfe und im Rahmen anwaltlicher und weitergehender Hilfen tätig. Mit ihren 1.500 Ehrenamtlichen und den 1.100 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leistet sie umfangreiche Dienste und Hilfeleistungen.
Auch im Kreis Soest steigt die Zahl hilfebedürftiger Menschen, die an finanzieller Not, Krankheit, Behinderung, Arbeits- und Wohnungslosigkeit oder an anderen belastenden Situationen leiden. Besonders um diesen Menschen zu helfen, wurde im Jahr 2005 die Caritas-Stiftung für den Kreis Soest gegründet.
Stiftungszweck
Stiftungsziele
Diese Stiftung bietet die Möglichkeit, Bedürftigen in ihrer unmittelbaren Umgebung zu helfen.
Ziel der Stiftung ist die Unterstützung hilfebedürftiger Personen und die ideelle und materielle Förderung der Ziele und Aufgaben der Caritas im Kreis Soest. Dazu zählt die Förderung der:
- Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
- Kranken- und Altenhilfe
- Behindertenhilfe
- und des Wohlfahrtswesens
Stiftungsorgan
Stiftungskuratorium
Die Mitglieder des Stiftungskuratoriums entscheiden über die Verwendung der Stiftungsgelder.
Mitglieder des Kuratoriums sind:
Ulrike Gerenkamp, Werl (1. Vorsitzende)
Anneliese Schumacher, Soest (2. Vorsitzende)
Marianne Brockhoff, Rüthen-Westereiden
Tobias Nillies, Lippetal
Thomas Becker, Soest
Sie erreichen die Mitglieder des Kuratoriums über die Caritas-Geschäftsstelle:
Anschrift: Weitere Infos zur Caritas-Stiftung erhalten Sie auf der Internetseite www.caritas-stiftung.org
Förderantrag
Förderantrag ist möglich
Spenden und Zustiftungen
Spenden und Zustiftungen sind möglich
- Erhöhung des Stiftungsvermögens
- Verwendung der Zinserträge ist offen
- Langfristige Hilfe durch Zinserträge
- Erhöhung des Stiftungsvermögens
- Verwendung der Zinserträge ist zweckgebunden
- Langfristige Hilfe durch Zinserträge
- Erhöhung des Stiftungsvermögens
- Offene oder freie Verwendung der Zinserträge muss zuvor festgelegt werden. Die persönliche Stiftung trägt z.B. den Namen des Stifters, wird aber von der Caritasstiftung verwaltet.
- Langfristige Hilfe durch Zinserträge
Freie Spende
- Stiftungsvermögen wird nicht erhöht
- Verwendung ist offen, das Geld muss aber zeitnah eingesetzt werden. Spende könnte auch dem Caritas-Verband zugeführt werden.
- Einmalige Hilfe
- Stiftungsvermögen wird nicht erhöht
- Spende muss zeitnah und zweckgebunden eingesetzt werden. Spende könnte auch dem Caritasverband zugeführt werden.
- Einmalige Hilfe