Ursula und Wilfried Stichmann Stiftung
Die Ursula und Wilfried Stichmann Stiftung fördert ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Aktivitäten im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO).
Stiftungszweck
Zweck der Stiftung ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen durch die finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder von Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch Beschaffung und Zuwendung finanzieller Mittel zur Unterstützung von Hilfsprojekten für hilfsbedürftige Personen, v. a. Kinder in den Hunger- und Armutsregionen der Erde.
Die Mittelzuwendungen sollen an folgende Körperschaften erfolgen:
- den Verein ARCHEMED - Ärzte für Kinder in Not e. V.
- das Hammer Forum e.V.
- die Jürgen-Wahn-Stiftung e.V.
- den Freundeskreis für das Katholische Forum Dortmund, ausschließlich zur Unterstützung der Pallottiner Mission zur Förderung der Straßenkinder in Howick (Südafrika) durch den Verein Angels Care.
Der Stiftungszweck wird ausschließlich durch die genannten Förderzwecke verwirklicht.
Die Mittel zur Erfüllung des Stiftungszwecks werden aus den laufenden Erträgen des Stiftungsvermögens, aus freiwilligen Spenden sowie aus Zustiftungen und deren Erträgen erwirtschaftet.
Förderantrag
Ein Förderantrag ist nicht möglich.
Bankverbindung für Spenden sowie Zustiftungen:
Spenden, Zustiften – der Unterschied?
Spenden fließen zeitnah und in vollem Umfang in den Stiftungszweck der Stiftung.
„Zustiften“ heißt, Vermögen auf Dauer einem bestimmten Zweck zu widmen. Das durch Zustiften in die Stiftung eingebrachte Vermögen bleibt erhalten, gearbeitet wird mit den regelmäßigen Erträgen (z. B. Zinsen), die das Stiftungsvermögen erwirtschaftet. Dieses kann ggf. durch weitere Zustiftungen aufgestockt werden.
Wichtig:
Für Spenden/Zustiftungen bis € 300,- genügt als Nachweis ein vereinfachter Zuwendungsnachweis für Geldspenden, diesen können sie hier downloaden:
Für Spenden/Zustiftungen von mehr als € 300,- fordern Sie einen Zuwendungsnachweis direkt bei der Stiftung an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontatkformular.